Klinik für Notfallmedizin

In der Zentralen Notaufnahme werden alle Akutpatienten zu jeder Uhrzeit an jedem Tag auf höchstem Niveau so schnell wie möglich behandelt.   

Die Aufgabe der Notaufnahme ist vor allem die sofortige Stabilisierung von Herz-Kreislauf und Atmungsproblemen bei akuter Lebensgefahr.

Unmittelbar nach der Anmeldung wird für jeden Notfallpatienten die Dringlichkeit der Behandlung von unserem spezifisch geschulten, pflegerischen Personal festgestellt. Die Einschätzung erfolgt nach dem Manchester Triage System. Durch die Enteilung der Notfallpatienten in Stufen der Behandlungsdringlichkeit können wir sicherstellen, dass Notfallpatienten mit lebensbedrohlichen bzw. zeitkritischen Erkrankungen zügig behandelt werden. 

In der Zentralen Notaufnahme der KWM Missioklinik versorgen wir Notfälle bei Kindern und Erwachsenen in den Bereichen:

  • Innere Medizin (u.a. Atemwegserkrankungen, Lungenhochdurck, Herz-Kreislauf)
  • Urologie
  • Geburtshilfe
  • Gynäkologie

Allgemein- und Viszeralchirurgische sowie unfallchirurgische Behandlungen werden am KWM Standort Juliusspital durchgeführt. Das heißt: Chirurgische Patienten der KWM Missioklinik werden zur weiteren Behandlung an das KWM Juliusspital verlegt bzw. wenden sich direkt an die dortige Notaufnahme. Gemeinsam sorgen unsere Experten dort für die optimale Versorgung und Behandlung

Ansprechpartner

Dr. med. Elisabeth Bösl 

Chefärztin der Zentralen Notaufnahme 
Fachärztin für Innere Medizin   

 

„Mein Ziel ist es, ein verlässlicher und vertrauensvoller Partner zu sein – für die Kolleginnen und Kollegen innerhalb und außerhalb des KWM, die Leitstelle, den Rettungsdienst und im höchsten Maße natürlich für die Patienten.“