Schwerpunkte

Die Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie hat folgende Schwerpunkte:

  • Röntgenuntersuchungen des Skeletts und der Gelenke auf akute und chronische Traumafolgen sowie angeborene und erworbene Fehlbildungen
  • Röntgenuntersuchungen der Lunge und des Brustkorbes auf akute und chronische Erkrankungen
  • Röntgenuntersuchungen des gesamten Magen-Darmtraktes
  • Mammographie und Galaktographie einschließlich präoperativer Lokalisation von Herdbefunden
  • Kontrastmittelgestützte Röntgenuntersuchungen des Gallesystems, der Nieren und des Harntraktes, sowie der Gebärmutter und der Eileiter
  • Computertomographie des gesamten Körpers einschließlich diagnostischer und therapeutischer Punktionen (Biopsien, Drainagen, Nervenbehandlungen) sowie virtuelle Kolonographie
  • Digitale Subtraktionsangiographie zur Beurteilung des arteriellen und venösen Gefäßsystems
  • Kinderradiologie
    • Trainingsprogramm für Röntgenassistenten/tinnen
      Chefarzt Dr. Langen hat ein Online-Trainingsprogramm für Röntgenassistenten entwickelt. In der Simulation lassen sich Röntgenaufnahme der Lunge bei einem schreienden Kind üben.
      Zum Programm auf www.tprt.de
  • Sonographie einschließlich Farbdop­plersonographie
  • Untersuchungen des gesamten Körpers mit der Magnetresonanztomographie (MR) einschließlich MR-Angiographie und MR-Mammographie in Kooperation mit der Radiologie am KWM Juliusspital sowie externen Partnern

Für mehr Infos kontaktieren Sie uns.

Magnetresonanztomographie
Magnetresonanztomographie
Die Röntgentechnik ist auch für Kinder ausgelegt
Die Röntgentechnik ist auch für Kinder ausgelegt